Journalistin, Fotografin, Autorin, Kulturpädagogin
TEXT
Themen aus Wissenschaft und Gesellschaft haben in den vergangenen Jahren meine journalistische Arbeit bestimmt – vor allem Themen der Wissenschaftskommunikation, Kunst am Bau, Kunstsammlungen von Universitäten, Lehre, Digitalisierung sowie das Wissenschaftsmanagement. Oft haben mich die Nischenthemen interessiert, einmal genauer hinzuschauen und nachzufragen – zum Beispiel in den Titelstrecken im DUZ Magazin zu „Kunst am Bau“ und „Studiengang Restaurierung“. Die Leidenschaft der Menschen vor Ort ist, was mich begeistert darüber zu berichten.
Wie Dörthe aus Deutschland Brötchen für die Isländer backt. Wie Wissenschaft verständlich kommuniziert werden kann. Oder was Seifenoper und Forschung gemeinsam haben. Ob Porträt, Interview oder Bildungsbeitrag – meine Themen sind vielfältig.

FOTOGRAFIE
Island ist eines meiner Lieblingsmotive. Ich fotografiere für Magazine und andere Printmedien sowie freie Projekte.

KULTURPÄDAGOGIK
Kunst, insbesondere Fotografie, ist auch für Kinder und Jugendliche ein spannendes Ausdrucksmittel, um sich und die Lebenswelt zu entdecken und sich kreativ auszuprobieren – mit der Keksdose als Lochkamera oder in blauen Collagen mit Cyanotypie.