Zeit zum Lesen – die gibt es auf der Frankfurter Buchmesse so gut wie keine. Umso wohltuender ist es im Island-Pavillon: ruhig, gedimmtes Licht, gemütliche Sessel und Sofas und jede Menge tolle Bücher zum darin Lesen. Damit ist dem diesjährigen Ehrengast Island die perfekte Wohnzimmer-Atmosphäre gelungen, in der Buch und Leser Zeit und Raum für sich haben – was im sonstigen Trubel auf dem Messegelände selten ist. Here go to English version
Und der Gastland-Auftritt bringt den Messebesuchern ein Stück Island auf authentische Weise näher: Die antiken Oma-Möbel könnten so auch in jedem Café in Reykjavík stehen, die Bücher sind zum Anfassen, darin Blättern und Lesen, was auch in den isländischen Buchhandlungen selbstverständlich ist.
Zudem gewähren die Isländer auf riesigen Leinwänden tatsächlich einen Blick in ihre Wohnzimmer. Vor Monaten haben die Messeorganisatoren in der isländischen Zeitung ihre Landsleute dazu aufgerufen, Fotos ihrer heimischen Bibliotheken einzuschicken. Einige haben anschließend Besuch von einem Filmteam bekommen und lesen nun in Übergröße den Messebesuchern aus ihrem Wohnzimmer vor: Schüler, Studenten, Professoren, Hausfrauen. Und mit diesem unprätentiösen Auftritt machen die Isländer das, was sie am besten können: authentisch sein. Und dazu gehört natürlich auch der kostenlos ausgeschenkte Schnaps Brennivín.
English version
Time for reading – this is rarely at the Frankfurt Book Fair. More cosy is the Icelandic pavilion: quiet, dim lights, comfortable chairs and sofas and lots of great books to read. So this year’s guest of honor Iceland has created the perfect living room atmosphere, in there books and readers have time and space for themself. And Iceland bring a piece of the country closer to the visitors on an authentic way: The old granny furniture could also be in every coffee shop in Reykjavik, the books are to touch and read which is naturally in Icelandic bookstores.
In addition the Icelanders actually give a look in their living rooms. Months before the organizers has called in the Icelandic newspaper to send photos of privates libraries. Subsequently some Icelanders revisited by a film crew and now they are reading in their living room in front of the visitors: students, professors, housewives. And with this unpretentious appearance Icelanders do what they do at the best: be authentic. And a part of this is of course the free brennivín.
Schreibe einen Kommentar