Wie klingt Isländisch? Zwar standen auf der heute endenden Buchmesse die deutschen Übersetzungen isländischer Bücher im Mittelpunkt. Doch überall hörte ich Isländisch – was für ein Wohlklang in meinen Ohren. IWF! OMG! Wie man mit der Sprache und dem Sprachklang aber auch spielen kann, beweist der isländische Lyriker und Poet Eiríkur Örn Norðdahl (EÖN) in einer gekonnten, beeindruckenden und witzigen Stimmperformance. Absolut hörenswert!
In Wechselspiel mit elektroakustischen Improvisationen von Monika Golla und Nikolaus Heyduck ist der isländische Lyriker zudem bei einer SprachKlangPerformance getreten. Die beiden deutschen Medienkünstler haben den Klang der isländischen Sprache auf mehreren Reisen in Island eingefangen – ein Stück beschäftigte sich in unterschiedlichen Betonungen und Klangfarben mit der Frage: já oder nei. Gewöhnungsbedürftig für mich, aber spannend zu hören ist das Spiel der drei Klang- und Sprachkünstler mit der isländischen Sprache.
Und lesenswert sind auch die Bücher von Eiríkur Örn Norðdahl, „Gift für Anfänger“ und ganz druckfrisch „IWF! IWF! OMG! OMG“ (beide erschienen bei Kozempel & Timm). Im „Krisensonett“, das dem Band seinen Titel gibt, befasst sich EÖN experimentell und poetisch unter anderem mit dem Bankencrash, der darauffolgenden Krise und dem gesellschaftlichen und mentalen Zustand der letzten drei Jahre in Island. Norðdahl ist provozierend, scheint keinen Respekt vor Sprache und Literatur zu haben, so wie er sie auseinanderpflückt – aber gerade das beweist seine Liebe zu Worten, Sätzen und Sprache. Er bringt etwas gewagt Anderes mit aus der isländischen Literaturszene.
EÖN experimentiert auch mit verschiedenen Formen wie Sound-, Video- und Bildpoesie. Er ist zudem Mitbegründer des Verlags Nýhil, ein wichtiger Ort für die junge, isländische Literaturszene. Außerdem belebt Nýhil die isländische Literaturszene mit größeren Veranstaltungen und dem internationalen Lyrikfestival, das seit 2005 jährlich stattfindet.
Sprach-Videopoesie by EÖN: „Krisensonett“
Fotos von der SprachKlangPerformance mit Monika Golla und Nikolaus Heyduck by Tina Bauer:
www.norddahl.org
www.monikagolla.de
www.nikolaus-heyduck.de
www.kozempel.net
Hab ihn zwar nicht bei der Performance gesehen, aber gestern bei einer Runde der SZ. Ob er regelmäßig Mundgymnastik macht? ;-)
Mit Sicherheit :) Hallo Petra, danke für deinen Kommentar – und schön, dass wir uns auf der Buchmesse getroffen hatten. Liebe Grüße, Tina
[…] Tina Bauer […]
[…] Sätzen und Sprache. Er bringt etwas gewagt Anderes mit aus der isländischen Literaturszene." Tina Bauer * * * ROMAN: GIFT FÜR ANFÄNGER Wieviel mögliche Paarkombinationen gibt es auf der Welt? Warum […]
Ich habe mir mal ein paar Videos zu Live-Performances von ihm auf seinem Youtube-Account angesehen. Das ist schon beeindruckend, wie er das sprachlich hinbekommt. Es hört sich aber wirklich lustig an und man muss schon sehr schmunzeln, besonders wenn er das LOL performt. Das Gedicht „Krisensonett“ aus dem Buch hört sich auch sehr interessant an. Man liest ja in den Medien, seit der isländischen Bankenkrise, kaum noch etwas über Island und die weiteren Entwicklungen, weil andere Länder eher in den Fokus geraten sind.