Fotografie Fotokunst Island Serie

Visit Eyjafjallajökull and the south of Iceland

Der Vulkan Eyjafjallajökull hat im Frühjahr diesen Jahres viel Aufsehen in Europa erregt – und für Aufruhr gesorgt. Jetzt, fünf Monate seitdem der Vulkan aufgehört hat zu speien, bin ich wieder in den Süden Islands gefahren. Der Gletscher, unter dem der Vulkan ausgebrochen ist, ist inzwischen von einer Schneeschicht bedeckt – als hätte der Berg niemals glühend heiße Lava gespuckt. Am Fuße des Berges sieht man die Aschereste jedoch noch. Das Flußbett ist tiefschwarz, Weidezäune nur noch kurze umgeknickte Stumpen. Doch wer nicht weiß, wie es noch vor einigen Monaten an dieser Stelle im Süden Islands ausgesehen hat, nimmt kaum etwas von dem Vulkanausbruch wahr.
Ich möchte versuchen, mit meinen Fotografien wieder ein anderes Bild des Eyjafjallajökull und der Umgebung zu zeigen – so wie es früher einmal gewesen sein könnte. Deshalb habe ich auch versucht, mit der Bildbearbeitung den Fotografien einen Old-style-Touch zu geben.
Ob mir das gelungen ist? Ich freue mich über euer Feedback!

English version
The volcano Eyjafjallajökull has earlier this year caused a stir in Europe – and caused an uproar. Now five months since the volcano has stopped, I am again in the south of Iceland. The glacier, under which the volcano erupted, is now covered by a layer of snow again – as if the mountain never spewed red-hot lava. At the foot of the mountain you see the ashes yet. The riverbed is deep black, fences bent only a little stump. But who does not know what it looked like few months ago, does almost nothing true from the volcano eruption.
I will try with my photos to give back a different picture of the Eyjafjallajökull – so how could it been earlier. Therefore, I have also tried to give the pictures an old style.
Whether I have succeeded? I look forward to your feedback!

Beteilige dich an der Diskussion

  1. beautiful…amazing pictures here Tina! I look forward to returning to Iceland next year….such a magical place! bless bless – jona byron

  2. tina

    Thanks a lot, Jona! It was a magical day, now it looks like the same: sunrise at the vulcano! The colors and natural spectacle is unique on Iceland – you know! Yes, you must come back to the island!

  3. r.th.

    sehr schöne Bilder – kaum zu glauben, dass von hier aus der Luftverkehr über halb Europa lahmgelegt wurde. Welch eine Energie!!
    Du hast den ruhenden Vulkan auf Island besucht als gerade der gigantische Vulkan auf Indonesien ausbrach!

  4. tina

    Hallo Reinhold, vielen Dank für dein Kommentar! Es freut mich, dass dir die Fotos gefallen. Ja, die Erde lebt! Jedoch hat der Ausbruch in Indonesien größere Folgen als hier. In Island leben weniger Menschen in der direkten Umgebung des Vulkans. Außerdem funktioniert hier die Hilfe und der Zusammenhalt der Menschen vorbildlich. Auch die befürchtete Not mit dem lieben Vieh hat sich in Grenzen gehalten. Da die Tiere wegen der Asche so viel Fluor gefuttert haben, bekommen sie jetzt vor allem Eisen im Futter zugesetzt, hat mir gestern ein Bauer hier in Hvolsvöllur erzählt.

  5. Hallo Tina,

    vielen Dank für diesen tollen Erlebnisbericht und die Bilder. Das Foto mit den davonfliegenden Vögeln gefällt mit besonders, da der Himmel auf dem Bild toll aussieht, irgendwie so in Bewegung :-) Ich war noch nie in der Nähe eines Vulkans. Naja, habe auch schon etwas Respekt vor dieser Naturgewalt, aber irgendwann besuche ich bestimmt auch einmal einen :-)

    Liebe Grüße,
    Ellen

  6. Liebe Ellen, vielen Dank für dein Kommentar und das schöne Feedback. Die Wolkenformationen in Island sind ständig wechselnde Gemälde am Himmel – total schön und faszinierend! Ebenso wie die Macht der Natur. Es ist schon ein komisches Gefühl, dem Vulkan so nahe zu sein. Jetzt ruht er friedlich, aber unter der Oberfläche brodelt es gewaltig – und die Isländer rechnen damit, dass in relativ kurzer Zeit, der nächste Vulkan Feuer spuckt. Es lohnt sich auf jeden Fall, die Insel zu besuchen – ich würde mich jedenfalls sehr freuen, dir mal meine Lieblingsinsel und die Vulkane zu zeigen! Liebe Grüße, sis

  7. Deine Photos strahlen so viel Ruhe und Weite aus. Mein Rückflug war am 8.4.10 und ab dem 16.4. ging ja erstmal gar nichts mehr… manchmal denke ich, welch ein Glück, dass mir der Rückweg nicht versperrt war oder was wäre gewesen, wenn ich hätte bleiben müssen…..

    Die Asche habe ich damals also nur aus Fernsehberichten und Fotos gesehen.

    Liebe Grüße
    Christel

  8. tina

    Liebe Christel, danke für das Kompliment, es freut mich sehr, dass dich meine Fotos so berühren. Ja, die Aktivität des Vulkans im Frühjahr habe ich auch nicht live miterlebt – jedoch die Asche trotz Ende des Ausbruchs schon. Ich war im Süden, es war gruselig, man hat nicht weiter als fünf Meter gesehen, eine ganz seltsame Atmosphäre. Selbst in Reykjavík hing dank geänderter Windrichtung zwei Tage lang ein grauer Schleier über der Stadt. Nun ist es da unten ja wieder am brodeln in einem benachbarten Vulkan – was keine Seltenheit in Island ist, die Frage ist nur, wie stark der Ausbruch sein wird. Viele Grüße von der energiegeladenen Inseln!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.